Einladung zur Teilnahme an einer innovativen Kooperation zur Unterstützung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)
Patienten
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen einer fortschrittlichen Initiative möchten wir, das Praxisnetzwerk GO IN, Sie herzlich einladen, Teil eines Projekts zu werden, das auf die Verbesserung
der Behandlungs- und Betreuungsqualität von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) abzielt.
Unser Ziel ist es, ein engagiertes GO IN-Team aus Hausärzten, Pneumologen, Onkologen, Internisten, Chirurgen sowie weiteren Fachkräften aus dem Gesundheitsbereich
aufzubauen. Dieses GO IN-Team wird die Betreuung von NSCLC-Patienten begleiten. Unser Praxisnetzwerk GO IN wurde als alleiniger Vertreter dieses Ärztenetzwerks für das Projekt in Bayern
ausgewählt, da Ingolstadt aufgrund seiner zentralen Lage in Bayern einen strategischen Standort darstellt. Das GO IN-Projekt ermöglicht einen direkten Zugang zur innovativen onqo App, einem
CE-gekennzeichneten Medizinprodukt, das von PD Dr. Thomas Elter (Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie an der Uniklinik Köln und Leiter der Arbeitsgruppe Onkologische
Bewegungsmedizin) der speziell zur Unterstützung und Begleitung von Lungenkrebspatienten entwickelt wurde.
Die onqo App bietet zahlreiche Funktionen, die von fundierten Informationen über Lungenkrebstherapien bis hin zu einem direkten Zugang zu verschiedenen
Behandlungsmöglichkeiten reichen. Sie ist ein entscheidender Bestandteil unserer Bemühungen, die Behandlungsqualität für unsere Patienten zu erhöhen und die Patientenautonomie zu stärken. Durch
Ihre Teilnahme können Sie aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten durch eine moderne Therapiebegleitung zu verbessern.
Als GO IN sind wir überzeugt, dass Ihre Expertise und Ihr Engagement eine unschätzbare Bereicherung für dieses Projekt sein werden. Durch die Teilnahme an dieser
Kooperation haben Sie die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der klinischen Praxis im Bereich Lungentumoren zu bleiben und gleichzeitig das Wohlergehen Ihrer Patienten durch den Einsatz
modernster Technologien zu unterstützen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam das Leben unserer Patienten positiv zu beeinflussen. Für Rückfragen und weitere Details zur
Teilnahme steht Ihnen die Geschäftsstelle von GO IN und Dr. Jedamzik jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GO IN-Geschäftsstelle
onqo unterstützt in allen Phasen der Krebserkrankung - für Ihre Absicherung der optimalen Behandlung
Download onqo
Sie können Ihren Zugangscode zur onqo App bei GO IN über Herrn Manuel Hahn anfordern.
Bitte senden Sie hierfür eine kurze E-Mail an manuel.hahn@go-in-ingolstadt.de.
6 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit NSCLC
onqo Product Presentation
onqo- Ärzteflyer
Videos
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.onqo.de
Artikel im Ärzteblatt:
onqo: Therapiebegleitung für Betroffene mit Lungenkrebs
https://www.aerzteblatt.de/archiv/235292/onqo-Therapiebegleitung-fuer-Betroffene-mit-Lungenkrebs
Treten Sie mit uns in Kontakt
GOIN-Geschäftsstelle:
Tel.: +49 841 88668-0 Fax: +49 841 88668-18
Mail: info@go-in-ingolstadt.de
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.