Teilnehmer für die onqo App Nutzerbefragung gesucht!
Wir suchen derzeit Teilnehmer für unsere neueste onqo App Nutzerbefragung
Hier die wichtigsten Details:
Bei Interesse oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Ihr Ansprechpartner: Manuel Hahn manuel.hahn@go-in-ingolstadt.de
Weitere wichtige Infos finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Benefizkonzert der GOIN Bigband mit Angelina Siegert zu Gunsten der Tafel Ingolstadt
Zum 12-jährigen Bestehen der Ärzte Bigband GOIN präsentierten die Mediziner eine Auswahl der Highlights ihres umfangreichen Repertoires. Mit Titeln wie „Cute“ von Neal Hefti oder
„Fly me to the moon“, bekannt durch Frank Sinatra wird der Zuhörer in eine Zeit „gebeamt“ als Swing nicht nur Musik und Musik nichts anderes als Swing bedeutete.
Der Orchestersound wird mit der Powerstimme von Angelina Siegert unterstützt, die schon im Vorjahreskonzert in der Halle 9 nicht endende Standing Ovations auslöste.
Angelina begeistert mit ihrer erstaunlich variablen Stimme nicht nur bei Balladen wie „Thank you for the music“ der Gruppe ABBA oder „You give me something “ von James Morrison, sondern
auch in den Soultiteln wie „Love you I do“ aus dem Musical Dream Girls.
Die Swingstandards „It don´t mean a thing“ und „The lady is a tramp“ der großen Ella Fitzgerald gehören natürlich zu der Grundkompetenz der jungen Sängerin, die schon nach wenigen Takten immer
wieder das Publikum in ihren Bann zieht und jedes Konzert zu einem großartigen Erlebnis macht. Geleitet wird die Band von Pavel Sandorf.
Spenden werden zu Gunsten der Tafel Ingolstadt e.V. verwendet.
Benefizkonzert der GOIN Bigband mit Angelina Siegert zu Gunsten des Palliativmedizinischen Dienstes
der Klinik Eichstätt
Termin: Samstag, 11. November 2023
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: 85072 Eichstätt, Altes Stadttheater Eichstätt, Residenzplatz 17
Der Eintritt ist frei. Spenden werden zu Gunsten der Palliativstation des Krankenhauses Eichstätt verwendet.
Wir freuen uns, die PVS Westfalen-Nord als neuen Dienstleister für die privatärztliche Abrechnung gefunden zu haben.
10. Oktober 2023
Herzliche Einladung zur kostenlosen Online-Veranstaltung „Schutz vor HPV-bedingtem Krebs - eine Impfung macht´s
möglich“
Termin: Am Dienstag, den 10.10.2023
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Liebe Eltern, liebe Jugendliche, liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema HPV-Schutzimpfung ein. Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Viren. Eine Infektion kann
zu Krebsvorstufen oder bestimmten Krebsarten im Genital- oder Mund-Rachen-Bereich führen.
Die wichtigste Vorsorgemaßnahme gegen HPV ist die Impfung. Die HPV-Impfung kann einer Infektion mit bestimmten HPV-Typen und damit verbundenen Krebserkrankungen vorbeugen. Die Impfung kann
auch vor den oft schwer zu behandelnden Genitalwarzen schützen, die durch Niedrigrisikotypen übertragen werden.
Die Impfung ist für alle Geschlechter von 9-14 Jahre
empfohlen. Eine Nachholimpfung ist bis einschließlich 17 Jahre möglich und wird von den gesetzlichen und in der Regel auch von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Viele
Krankenkassen übernehmen auch über die Altersgrenzen hinaus die Kosten für die Imfpung.
Expertinnen und Experten werden auf unserer Online-Veranstaltung über die HPV-Infektion und die Bedeutung der Impfung informieren. Außerdem wird eine Betroffene von ihren persönlichen
Erfahrungen berichten. In der anschließenden Diskussionrunde haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an das Expert_innenteam zu richten.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Eltern sowie an alle Interessierten.
Wir möchten aufklären, informieren und sicherstellen, dass so viele Menschen wie möglich Zugang zu dieser wichtigen Impfung haben.
Wir freuen uns, Sie auf der Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich zu der kostenlosen Online-Veranstaltung über den nachstehenden Link an.
https://events.teams.microsoft.com/event/21fd39a8-664a-4fed-b02b-a48d472e41f8@a00de4ec-48a8-43a6-be74-e31274e2060d
👉 Mehr Informationen und die Agenda finden Sie in den pdf-Dateien Einladung und Pressemitteilung
20. SEPTEMBER 2023
1. Ingolstädter Parkett - Wunde braucht Experten
MEDI Bayern e.V. und das Ärztenetz GOIN e.V. unterstützen die Tafel Ingolstadt mit großzügiger Spende
Ingolstadt, 13. Juni 2023 – Der MEDI Bayern e.V., eine große Interessengemeinschaft von Vertragsärzten*innen und Vertragspsychotherapeuten*innen in Bayern, sowie das Ärztenetz GOIN e.V, ein Zusammenschluss von Ärzten aller Fachrichtungen aus Ingolstadt und der umliegenden Region, haben gemeinsam 2.000.-€ an die Tafel Ingolstadt gespendet. Die Spende wurde ermöglicht durch eine ärztliche Fortbildungsveranstaltung Anfang des Jahres, die beide Institutionen organisiert und durchgeführt haben.
"Als Verband von Vertragsärzten*innen und Vertragspsychotherapeuten*innen ist es uns ein großes Anliegen, uns für das Wohl aller Menschen in unserer Gesellschaft einzusetzen", sagt Prof. Dr. Siegfried Jedamzik, Vorsitzender des MEDI Bayern e.V. - "Die Arbeit der Tafel Ingolstadt ist von unschätzbarem Wert, sie leistet eine herausragende Arbeit, indem sie in Not gekommenen Menschen eine Grundversorgung mit wichtigen Lebensmitteln bietet. Wir sind stolz, gemeinsam mit unserem Partner GOIN dazu beitragen zu können, dass die Tafel ihre wichtige Mission fortsetzen kann und so noch mehr bedürftige Menschen erreichen kann."
„Check dich selbst! Gib Hodenkrebs keine Chance!“
HODENKREBS-KAMPAGNE der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Die Bayerische Krebsgesellschaft ruft im Rahmen der Kampagne www.checkdichselbst.de Jungen ab 14 Jahren und Männer bis 45 zum monatlichen Hoden-Selbstcheck auf. Mit frechen Plakaten und einer
Video-Anleitung zum Abtasten sollen junge Männer für die Früherkennung von Hodenkrebs sensibilisiert werden. Das Abtasten geht einfach und schnell. Im Ernstfall kann es Leben retten, denn je
früher Veränderungen an den Hoden ertastet und ärztlich abgeklärt werden, umso besser sind die Heilungschancen bei Hodenkrebs. Deshalb gibt es auf der Kampagnenseite auch einen Urologenfinder,
damit mögliche Veränderungen schnell von einem Arzt abgeklärt werden können.
Quattro-DMP 2023 für Hausärzte*innen und hausärztlich tätige Internisten*innen - Asthma / COPD / Diabetes / KHK
GOIN und MEDI Bayern e.V. veranstalteten gemeinsam am 11. März 2023 im Green Deer Bavarian Hotel in Reichertshofen eine hochwertige Fortbildungsveranstaltung mit
diesen Themen:
„Update Diabetes 2023 – Diabetesdiagnostik in der Hausarztpraxis und neue Leitlinie“
„Update COPD 2023 – worauf kommt es wirklich an?“
„Update Asthma 2023 – aktuelle Therapieoptionen“
„Update 2023 KHK und Kardiologie - was gibt es Neues?“
Geht man dieser Tage auf Bälle oder in Clubs, könnte man meinen, die Pandemie hat es nie gegeben. Das Robert Koch-Institut hat die Corona-Gefahr auf
„moderat“ heruntergestuft.
Sonderregelungen gibt es eigentlich nur noch in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen. Selbst in Arztpraxen gilt für die Angestellten seit 1. Februar keine
Maskenpflicht mehr. Entwarnung gibt der Versorgungsarzt der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern für die Region, Siegfried Jedamzik, dennoch nicht.
Foto: Betz (Archiv DK)
Das ganze Interview lesen Sie im folgenden PDF.
Das Interop Council ist ein siebenköpfiges Expertengremium, das thematische Vorbereitungen, fachliche Bewertungen und Empfehlungen für eine bessere Interoperabilität in Deutschland
auf den Weg bringt und verbindlich kommuniziert. Einmal im Jahr spricht es dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Empfehlungen aus, wie Interoperabilität realisiert werden kann.
In dieser Publikation erfahren Sie mehr zur Arbeit des Interop Councils, zum Aufbau des Gremiums, zu den Mitgliedern und dem Arbeitsprogramm der nächsten zwei Jahre.
(s. auch https://www.ina.gematik.de/startseite)
Viel Spaß beim Lesen!
Benefizkonzert der GOIN Bigband zu Gunsten der SAPV Ingolstadt
Nach einer zwangsbedingten Corona-Pause lud die GOIN Bigband wieder zu einem herrlich swingendem und unterhaltsamen Benefizkonzert in das Kulturzentrum Neun ein. Geleitet wird
die Band von Pavel Sandorf, bekannt aus Funk und Fernsehen.
Bildergalerie: Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die GOIN Bigband wurde mit der Powerstimme von Angelina Siegert unterstützt. Die Ausnahmesängerin brachte ein best of aus ihrem vielseitigen
Gesangsrepertoire.
Angelina begeisterte mit ihrer erstaunlich variablen Stimme nicht nur bei Balladen wie „Thank you for the Music“ der Gruppe ABBA, sondern auch in den Soul- Titeln wie „Love you I
do“ aus dem Musical Dream Girls. Die Swingstandarts „It dont mean a thing“ und „The lady is a tramp“ der großen Ella Fitzgerald gehörten natürlich zu der Grundkompetenz der jungen Sängerin, die
schon nach wenigen Takten immer wieder das Publikum in ihren Bann zog und dieses Konzert zu einem großartigen Erlebnis machte.
Herr Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, übernahm die Schirmherrschaft der Benefizveranstaltung.
Spenden wurden zu Gunsten der SAPV Region 10 GmbH verwendet.
Plakataktion „Gemeinsam für die seelische Gesundheit“
Ein gemeinsamer Einsatz für die psychische Gesundheit ist wichtiger denn je. Mit dieser Plakataktion möchten wir die kostenlose Nummer der KRISENDIENSTE BAYERN bekannt machen, um Menschen in
seelischen Notlagen schnelle Hilfe zur Verfügung zu stellen.
Die KRISENDIENSTE BAYERN sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten
Menschen in seelischen Krisen,
Mitbetroffene und Angehörige täglich rund um die Uhr qualifizierte Beratung und Unterstützung.
Alle Arbeitgeber:innen, Vereine, Institutionen, Selbsthilfegruppen, die sich in Bayern an unserer Plakataktion beteiligten möchten, sind herzlich willkommen. ....
Einladung zu einer Online-Fortbildung für Ärzte
„Verbesserung der Versorgungssteuerung und Versorgungsqualität nach einem Schlaganfall bezüglich der Entwicklung einer Spastik“
Termin: Mittwoch, 02.11.2022
Uhrzeit: 14.00 - 15:30 Uhr
Referenten
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer, Bayerische Telemedallianz GmbH
Dr. med. Friedemann Müller
Chefarzt der Neurologischen Frührehabilitation & Rehabilitation der Schön Klinik Bad Aibling
Dr. med. Schramm
Facharzt für Neurologie, NeuroPraxis Fürth
Agenda
14:00 - 14:45 Uhr | Vortrag - Analoge und digitale Steuerung Poststroke in der Hausarztpraxis
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
14:45 - 15:30 Uhr | Vortrag - Analoge und digitale Steuerung Poststroke in der Neurologie
Dr. med. Friedemann Müller, Chefarzt der Neurologischen Frührehabilitation & Rehabilitation der Schön Klinik Bad Aibling und Dr. med. Schramm, Facharzt für
Neurologie, NeuroPraxis Fürth
15:30 Uhr | Diskussion
💻 Zugangslink digitale Teilnahme
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83384434500?pwd=TEo5VDMwNWpnYUNXTGJvdmxERmdEZz09
Meeting-ID: 833 8443 4500
Kenncode: 263882
👉 Die Veranstaltung wurde von der BLÄK mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Eine vorherige Anmeldung zu der Digitalen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bei Einwahl können Sie Ihren Namen mit einem Pseudonym versehen und
selbstverständlich die Kamera ausschalten. Für die technische Betreuung steht Ihnen das Team der BTA und des Ärztenetz GOIN e.V. gerne zur Verfügung. Kontakt: 08453-33499-14 oder E-Mail
hess@telemedallianz.de.
Einladung zur Online-Infoveranstaltung - Forschungsprojekt HiSensCare
Anfrage zur Beteiligung am Innovationsfondsprojekt HiSensCare im Bereich Digitalisierung in der Hilfsmittelversorgung des Ärztenetzes GOIN e.V.
Termin: Donnerstag, 06.10.2022
Uhrzeit: 18.30 - 19:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Vorsitzender GOIN e.V.
💻 Zugangslink digitale Teilnahme
Teams-Meeting beitreten
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWExNGFkZjItZjZmYS00NWJkLTg4YjItYjg0NTNjNzcwMzRl%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22b4aac754-384e-4a25-93e6-f29ad749b076%22%2c%22Oid%22%3a%22ae98531e-54c2-462d-9e88-db80b94a7e6a%22%7d
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Eine vorherige Anmeldung zu der Digitalen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bei Einwahl können Sie Ihren Namen mit einem Pseudonym versehen und
selbstverständlich die Kamera ausschalten. Für die technische Betreuung steht Ihnen das Team der BTA und des Ärztenetz GOIN e.V. gerne zur Verfügung.
Kontakt: 08453-33499-14 oder E-Mail kretzschmar@telemedallianz.de
Einladung zu einem kurzen Onlinemeeting
Spastik-App/ Smart Muskeltraining
Verbesserung der Versorgungssteuerung und Versorgungsqualität nach einem Schlaganfall
Termine: 06. September, 20. September und 29. September 2022
Uhrzeit: Jeweils von 19:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Spastik-App www.spastik-app.de
Da mir meine langjährige Erfahrung als Hausarzt zeigte, wie wichtig die optimierte Versorgung von Schlaganfallpatienten ist, habe ich eine Spastik-App mit Unterstützung von Herrn Dr. med. Dipl.-Psych. Friedemann Müller Chefarzt der Neurologischen Frührehabilitation & Rehabilitation der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen entwickelt. Diese Spastik-App unterstützt den Patienten nach einem Schlaganfall, hilft ihm auf Frühzeichen einer sich möglicherweise entwickelnden Spastik zu achten und frühzeitig bezüglich einer Therapie mit der richtigen Versorgungsebene (Physiotherapeut, Hausarzt oder Neurologe) zu kommunizieren.
Die Spastik-App ist das erste digitale von Patienten gesteuerte Spastik-Screening und kann kostenlos im App-Store oder Google Playstore heruntergeladen werden.
Kostenloses Online SMART-Muskel-Konzept www.smart-muskelkonzept.de
Für die optimierte Versorgung von Schlaganfallpatienten, die als Symptom eine Spastik nach ca. 30 Tagen bis zu einem Jahr entwickeln habe ich persönlich an dem Online-Smart Training teilgenommen.
Dieses Training wurde vom Arbeitskreis Botulinumtoxin mit insgesamt 4 Crédit Points zertifiziert und soll Ärzte umgehend in die Lage versetzen, Spastikpatienten mit Botulinumtoxin zu behandeln.
💻 Zugangslink digitale Teilnahme
Termin: 06.Sept. 2022
19:15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/85677635636?pwd=ODM2MENySmsyRVVYbUdtOEhWRGVLQT09
Meeting-ID: 856 7763 5636
Kenncode: 188513
Termin: 20.Sept. 2022 19:15 Uhr
Zoom-Meeting
beitreten
https://us06web.zoom.us/j/81571536468?pwd=VnN6RmllMnRtVnBwTUJ0T3liSWZzZz09
Meeting-ID: 815 7153 6468
Kenncode: 837718
Termin:
29.Sept. 2022 19:15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87498510400?pwd=YURJOTZOSVBMY3pJRGFOSUoyb0Yzdz09
Meeting-ID: 874 9851 0400
Kenncode: 622721
Eine vorherige Anmeldung zu der
Digitalen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bei Einwahl können Sie Ihre Kachel mit Ihrem Namen oder einem Pseudonym versehen und selbstverständlich die Kamera ausschalten.
Für die technische Betreuung steht Ihnen das Team der BTA und des Ärztenetz GOIN e.V. gerne zur Verfügung. Kontakt: 08453-33499-14
Nach einem Schlaganfall - DIE SPASTIK APP
Zur Verbesserung der Versorgungssteuerung und Versorgungsqualität nach einem Schlaganfall haben wir eine Spastik-App entwickelt.
Hybrid-Veranstaltung. Persönlich vor Ort und digital vernetzt
Tag: Mittwoch, 10. August 2022
Wo: Bayerische TelemedAllianz, Brückenstraße 13a, 85107 Baar-Ebenhausen
Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr
Referenten:
Dr. med. Dipl.-Psych. Friedemann Müller
Dr. Katrin Hüttemann
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Zielgruppe:
Hausärzte, Neurologen, Physiotherapeuten, MFA´s und Gesundheitspfleger
Eine vorherige Anmeldung zu der Digitalen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Live-Veranstaltung wird aufgezeichnet. Bei Einwahl können Sie Ihre Kachel mit Ihrem Namen oder einem Pseudonym
versehen und selbstverständlich die Kamera ausschalten. Für die technische Betreuung steht Ihnen das Team der BTA und des Ärztenetz GOIN e.V. gerne zur Verfügung. Kontakt: 08453-33499-14
Wir machen uns stark für Sie.
Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen sollen Ihre Gesundheit erhalten bzw. sie bei Krankheit
oder nach einer Operation wiederherstellen. Im Gesundheitsnetzwerk Leben arbeiten viele Akteure
länderübergreifend zusammen, um Sie besser zu unterstützen, die medizinisch notwendige
Versorgung zeitnah zu erhalten. Das Antragsverfahren wurde erheblich vereinfacht. Sie haben jetzt
auch die Möglichkeit Ihren Antrag eigenständig per PC, Laptop oder Smartphone auszufüllen und
elektronisch direkt an die Deutsche Rentenversicherung zu senden. Die Deutsche Rentenversicherung
hat den Antrag sofort im digitalen Posteingang und kann über die Bewilligung der Maßnahme
entscheiden. Der Weg von der Antragstellung bis zur Entscheidung und Aufnahme in der ambulanten
oder stationären Reha-Einrichtung wird erheblich verkürzt.
Pressemitteilung des Klinikum Ingolstadt: Erste psychologische Hotline für Ukraine-Flüchtlinge
Viele der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben Schreckliches erlebt. Das Klinikum Ingolstadt bietet ab Montag, 21.03.2022, eine Telefon-Hotline an, um die Flüchtlinge über Hilfsangebote bei
psychischen Problemen zu informieren. ...
https://klinikum-ingolstadt.de/news/erste-psychologische-hotline-fuer-ukraine-fluechtlinge/
Das Zentrum für psychische Gesundheit bietet Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und sich in einer psychischen Notlage befinden, an, sich kurzfristig telefonisch in russischer Sprache
über Hilfsmöglichkeiten zu informieren. Dafür stehen unter der Telefonnummer 0841 880-2206 montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr Mitarbeiter bereit, die auf Russisch Auskunft geben können.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine E-Mail schicken an: zpg@klinikum-ingolstadt.de
Ukrainisch:
Центр психічного здоров’я надає можливість людям, що змушені були покинути Україну і знаходяться у гострій психологічній ситуації отримати інформацію щодо можливостей допомоги.
Ви можете звернутись російською мовою до наших працівників за номером телефону 0841 880 2206 з понедiлка по п’ятницю, з 08:00 до 15:00 години.
Пiсля закiнчення прийомного часу будьласка звертайтесь письмово за електронною поштою: zpg@klinikum-ingolstadt.de
Russisch:
Центр психического здоровья предлагает военным беженцам из Украины чувствующим потребность в психологической поддержке ознакомится с предлагаемой помощью.
Наши русскоговорящие коллеги доступны Вам по телефонному номеру 0841 880 2206 с понедельника по пятницу с 8:00 до 15:00.
Вне указанных временных рамок мы доступны по электронному адресу: zpg@klinikum-ingolstadt.de
Rechtzeitig zum 10-jährigen Bestehen des Netzwerkes startet jetzt der
DONAUKURIER (PNP Sales GmbH) die gemeinsame Zusammenarbeit
mit dem Magazin Gesundheitsnetzwerk Leben.
Mit dem neuen Magazin erhalten Sie wertvolle Einblicke rund um die
Gesundheit. Sie lernen die Arbeit unserer Netzwerkpartner:innen
kennen. Durch die Beiträge unserer Gäste und die Anzeigen bekommen
Sie einen umfassenden Überblick auch über die Grenzen einzelner
Regionen hinaus. Durch den gezielten Hinweis auf die Regionen
können Sie Ihre persönliche Entscheidung treffen, in welcher Region
Sie Angebote nutzen möchten. Hier haben wir an die Menschen
gedacht, die an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten oder auch
Angehörige in anderen Regionen haben.
2022 starten wir mit drei Ausgaben jeweils mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren,
die dem DONAUKURIER beiliegen wird. Unsere erste Ausgabe wird im April erscheinen.
Treten Sie mit uns in Kontakt
GOIN-Geschäftsstelle:
Tel.: +49 841 88668-0 Fax: +49 841 88668-18
Mail: info@go-in-ingolstadt.de
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.