Leitlinien und Informationsquellen
• Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
http://www.degam.de
• Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
http://www.awmf.org
• Programm für Nationale Versorgungsleitlinien –
eine gemeinsame Initiative von BÄK, KBV und AWMF zur Qualitätsförderung in der Medizin
http://www.leitlinien.de/nvl/
• Arztbibliothek - Ein Service der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK)
http://www.aezq.de/aezq/arztbibliothek
• Arzneimittelinformationen für Ärzte und Apotheker
https://www.fachinfo.de
• Arzneimittelinformationsportal der KBV
http://www.kbv.de/html/ais.php/
Anträge online stellen
eAntrag/Webversion ist das im Internet verfügbare Programm der Deutschen Rentenversicherung um Anträge elektronisch zu stellen und ergänzende Informationen zu übermitteln.
eAntrag/Webversion kann – entsprechend der Verfügbarkeit einer Internetverbindung – weltweit rund um die Uhr genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum Download.
Bundesministerium für Gesundheit
Psychotherapeutische Sprechstunde
Seit dem 01. April 2017 sind Psychotherapeuten verpflichtet eine psychotherapeutische Sprechstunde anzubieten. Sie soll zeitnah einen niedrigschwelligen Zugang der Patienten zur ambulanten
Versorgung ermöglichen.
weitere Informationen
Bundesministerium für Gesundheit
Die Pflegestärkungsgesetze - Hintergründe zu den Neuregelungen in der Pflege
Das 3. Pflegestärkungsgesetz trat am 1. Januar 2017 in Kraft, damit wird die Pflegeberatung gestärkt und die Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den Kommunen ausgebaut.
weitere Informationen
Bundesministerium für Gesundheit
Bundestag verabschiedet Präventionsgesetz
Mit diesem Gesetz soll die Gesundheitsförderung im direkten Lebensumfeld gestärkt werden - in der Kita, der Schule, dem Arbeitsplatz und im Pflegeheim. Eine der Maßnahmen
des Gesetzes ist die Förderung der Impfprävention.
weitere Informationen
Treten Sie mit uns in Kontakt
GOIN-Geschäftsstelle:
Tel.: +49 841 88668-0 Fax: +49 841 88668-18
Mail: info@go-in-ingolstadt.de
GOIN-Bereitschaftspraxis Ingolstadt: +49 841 886-99 55
GOIN-Kinderbereitschaftspraxis: + 49 841 880-27 66
GOIN-Bereitschaftspraxis Neuburg: +49 84 31 54-3000
KV-Bereitschaftsdienst (bundesweit): 116 117